Seite 1 von 1
Weinkeller in Erdberg
Verfasst: 8. Oktober 2024, 18:48
von Aurelia Elisabeth Hödl
Ich Grüße Euch,
Ich suche für unsere Familie den Weinkeller meines Ur-Großvaters Wollner Wenzel, HausNr. 479 in Erdberg, heutiges Hradec.
Wir fahren bald wieder nach Erdberg. Den Erzählungen nach müssten mehrere Weinkeller bei den Pferdestellen die Straße von Erdberg Richtung Joslowitz gelegen sein. Auch unterhalb der Kirche gab es wohl Weinkeller. Danke für eine Antwort im Vorraus, Grüße aus Bayern
Aurelia Elisabeth
Re: Weinkeller in Erdberg
Verfasst: 8. Oktober 2024, 20:22
von Robert Blum
Hallo Aurelia Elisabeth,
Zu deiner Frage, ich habe einige Unterlagen aus Erdberg, aber ohne genauere Überlieferung und beschreibung wo, wird das unterfangen schwierig. Zudem handelte es sich meist um Erkeller, und ob genau dieser erhalten geblieben ist, ist auch fraglich.
Was ich in den aufzeichnungen der Gemeindesitzungsprotokolle aber gefunden habe:
Protokoll
Aufgenommen beim Gemeindeamte Erdberg über die am 2. Mai 1920 abgehaltene öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung in Erdberg
Gegenwärtige:
Gemeindevorsteher Paul Müllner als Vorsitzender und die Gemeindevertretungsmitglieder Johann Strauhs, Laurenz Werner, Anton Krammer, Karl Poschinger, Rudolf Mühlberger, Johann Obermann, Thomas Grühbaum, Paul Tesar, Johann Haas, Johann Beutl, Johann Mühlberger, Laurenz Grohs, Karl Schmid, Anton Schmid, Lazarus Schelmbauer, Wenzl Müllner, Thomas Wild, Karl Walla, Johann Müllner, Christian Swoboda.
Die Verlautbarung über die Öffentlichkeit der Sitzung erscheint ausgewiesen.
Nach Konstatierung der Beschlussfähigkeit der Versammlung erklärt Vorsitzender die Sitzung als eröffnet und schreitet zur Tagesordnung wie folgt:
- Es suchen an um Bauplätze
a) Johann Achzet, Erdberg Nr. 477 von Parz. Nr. 213/2 um 159m2 (18m breit 8,85 m lang)
b) Franz Huber, Erdberg Nr. 478 von Parz. Nr. 213/2 um 175m2 ( 12,85 m breit 13,65 m lang)
c) Wenzl Wollner, Erdberg Nr.479 von Parz. Nr. 213/2 um 194m2 (12,10 m breit 16m lang)
d) Johann Strauhs, Erdberg Nr. 363 von Parz. Nr. 213/2 um 256m2 ( 16 m breit 16m lang)
e) Wenzl Koblenz, Erdberg nr. 339 von Parz. Nr. 213/2 um 224m2 (14m breit 16m lang)
f) Wenzl Müllner, Erdberg Nr. 445 von Parz. Nr. 194 um 159m2 (zu seiner Bp. 528)
g) Laurenz Grohs, Erdberg Nr. 422 neu/ 328 von Parz. Nr. 4864 u. 1636/1 um 336m2
h) Johann Beer, Erdberg Nr. 443 neu/272 von Parz. Nr. 4864 u. 1636/1 um 344m2
i) Wenzl Albrecht, Erdberg Nr. 494neu/239 von Parz. Nr. 4864 u. 1636/1 um 352m2
Diese Ansuchen um käufliche Überlassung der angeführten Baugründe wird mit Stimmeneinheit, gegen dem willfahrt, dass das auf diesen Plätzen befindliche Holz von der Gemeinde benützt oder verkauft wird. Diese Plätze müssen binnen 2 Jahren verbaut werden. Geschieht dies nicht, so sollen sie wieder in das Eigentum der Gemeinde zurück, welche über dieselben sodann frei verfügen kann. Der Kaufpreis für die Plätze a) bis incl. f) wird mit 1K pro 1m2 und für die Plätze g) h) i) mit 2 K pro m2 bestimmt.
Aber auch hier fehlt mir die Verbindung zur "Parzelle 213/2". Weist du ob das Kaufdatum mit dem Sitzungsdatum 2. Mai 1920 übereinstimmen könnte?
Liebe Grüße
Re: Weinkeller in Erdberg
Verfasst: 8. Oktober 2024, 23:12
von Aurelia Elisabeth Hödl
Guten Abend Robert,
Ich danke Dir für Deine so schnelle Antwort. Wir selbst haben keine Information vom dem Kauf. Meine letzte noch lebende 87jährige Verwandte aus Erdberg besuche ich bald. Auch sie erzählte mir /uns davon. Auch dass 2 russischen Soldaten darin ertrunken sind wissen wir aus den Erzählungen. Robert ich würde mich nach meiner Reise wieder an Dich wenden vielleicht kann meine liebenswürdige Verwandte Angela aus Österreich das Datum besser einordnen .
Merci und lieben Dank Dir Robert
Bis bald Aurelia Elisabeth
Re: Weinkeller in Erdberg
Verfasst: 27. Oktober 2024, 22:36
von Aurelia Elisabeth Hödl
Guten Abend Robert,
Ich komme gerne auf Deine Antwort zurück. Ich habe meine 87 jährige Großcousine in Österreich besucht. Leider kann sie den Kauf nicht zuordnen . Für das Grundstück am Haus 479 wäre es zu klein, meinte sie. Es gab ein Feld wo mein Großvater vieles gepflanzt hatte. Ob auch die Beiden Nachbarn von meinem Urgroßvater dort ein kleines Feld dort hatten weis sie leider nicht.
Was ich erfahren habe ist, UrGroßvaters Weinkeller unterhalb der Kirche war der Weg zu Luckern hinter. Nebenan war gleich der Fichtinger (365) Weinkeller . Leider weis die Tochter von Fichtinger nicht mehr wo ihr Weinkeller damals gewesen war, ich hatte sie befragt. Wie die Zuordnung früher mit den Weinkellern war, weis sie leider nicht. Wobei sie meinte, dass eigentlich alles aufgeschrieben wurde. Mein Cousan und ich sind den unteren Weg bis hinter zu Luckern gegangen. Ich werde weiter Suchen. Vielleicht hast Du noch eine Idee Robert,
Danke Dir Robert schöne Grüße vom Allgäu,
Und gerne Grüße an Alle Stammtisch,ler
Aurelia Elisabeth
Re: Weinkeller in Erdberg
Verfasst: 27. Oktober 2024, 23:14
von Robert Blum
Hallo Aurelia Elisabeth,
Ich habe unseren Keller zwar noch nicht vermessen, auf den Gedanken kam ich noch nicht, aber geschätzt ist das Grundstück 3 m breit und 16 m Lang. Darauf steht ein Eingangs- Häuschen ich würde sagen 3 m mal 3 m, dann geht es in die Erde. Der Keller verläuft unter einigen anderen Grundstücken ca. 40-50 Meter. Sichtaber ist aber nur der 3 m - Bereich und ein etwa 13 Meter aufgeschütteter Röhrenbereich.
Für einen Kellerabgang reichen 12*16, es ist auf jedenfall grüßer als unser Kellerabgang. Unser Presshaus steht auf einem weiteren und entfernten Grundstück über der Kellerröhre. Das Zwischengrundstück mit dem Nachbar- Presshaus gehört uns nicht. Die Röhre verläuft unterirdisch ohne das uns der Grund darüber gehört.
Aber jetzt hast du mich auf den Plan gebracht mal zu messen .
Für mich schien es Plausibel, warum sollte man sonst das die Parzelle 213/2 in so kleine Stücke aufteilen? Wissen kann ich es aber nicht.
Mit der Info könnte man aber bei der Gemeinde Erdberg anfragen, ob sie rekonstruieren können wo diese Parzelle 213/2 im Jahr 1920 lag.
Liebe Grüße
Re: Weinkeller in Erdberg
Verfasst: 28. Oktober 2024, 20:16
von Aurelia Elisabeth Hödl
Grüß Dich Robert,
Danke Dir für Deine Antwort. Das ich mich an die Gemeinde zu wenden lag auch schon in meinem Sinne, ich werde Ihnen schreiben.
Wenn ich eine Antwort bekomme, werde ich es Dir schreiben um den Kreis mit den beiden anderen Grundstücken zu schließen.
Merci Dir Robert.
Aurelia Elisabeth